Quantcast
Channel: SmartStore Shop Software Community
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2728

Kunde öffnet mehrere Tabs im Browser: Bestellung wird sehr erschwert = Umsatzverlust

$
0
0
Ein Kunde machte mich heute auf folgende Unschönheit aufmerksam. Mir ist das selber vorher nie aufgefallen, da ich in meinem eigenen Shop nicht so teste, wie ich selber ansonsten auch einkaufen gehe.
Ansonsten, in anderen, unbekannten Shops gehe ich exakt genauso vor wie der Kunde. Ich würde mich genauso ärgern und den Kauf u.U. auch abbrechen und woanders einkaufen gehen.

Das Problem:

Kunde "schlendert" durch den Shop und öffnet für alle interessanten Produkten mit der rechten Maustaste je ein neues Register (Tab) im Browser (in SM gibt es ja keine Merken-Funktion).

Nach einiger Zeit hat er nun also vielleicht ein paar interessante Produkte gefunden, die jeweils in einem Tab geöffnet sind.
Er springt dann von Tab zu Tab und schaut sich einzelnen geöffneten Produkte genau an und will dann einige davon bestellen. Was macht er also?

Er wirft den Artikel dort (im Tab) in den Warenkorb und geht dann zum nächsten Tab und macht das gleiche. Am Schluss, im letzten und/oder im ersten Fenster sollten nun alle Produkte im Warenkorb liegen. Tja sollte....

Weit gefehlt es liegt nur 1 oder manchmal 2 Produkte im Warenkorb, der Rest fehlt.

Ich kenne keinen einzigen Shop auf der Welt bei dem das so ist. Ich habe es eben mal in 10 Shops die mir so einfielen getestet: keiner hat dieses Problem. Adelheids Shop aber schon, daher bin ich dahingehend "beruhigt", dass es nicht an mir liegt, es ist also ein SM5/SM6 Problem.
Man kann es auch ganz schnell verifizieren: Shop öffnen, einen Artikel in den Warenkorb legen. bei einem anderen Artikel rechte Maustaste "in neuem Tab/Registerkarte öffnen". In diesem zweiten Tab ist (und bleibt auch nach Refresh) der Warenkorb jedoch leer.

In SM5 tritt das Problem übrigend genauso auf. Da ich selber in anderen Shops ganz genauso einkaufen gehe wie mein Kunde, weiß ich, wie manche potentiellen Kunden ob der vertanen Zeit toben werden (denn i.d.R. macht man den Tab ja dann zu und der Artikel ist weg und müsste für eine Bestellung erst wieder mühsam gesucht werden) und manche davon dann auch das Weite suchen = Umsatzverlust.


Fragen:
  • Woran liegt das Problem?
  • Gibt es irgendeinen Workaround?
Ich habe schon PHP Warenkorb an/aus und noch ein paar andere Einstellungen probiert: kein Unterschied.

Theme ist Pure; getestet mit IE9 und Chrome (V22). Vielleicht tritt es je nicht in allen Themes auf.

Bin für jede Hilfe dankbar

Peter

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2728

Latest Images